Wie in jedem Jahr wird zum Beginn der Flugsaison von der Flugmodellsportgruppe Alling der „Frühjahrsputz“ auf dem Modellfluggelände durchgeführt. Dazu trifft sich der „harte Kern“ von etwa 15 Fliegern frühmorgens mit Einkaufstüten in der Hand, dann wird in Dreier-Gruppen ausgeschwärmt (immerhin sind ein paar Hektar abzusuchen) und eingesammelt, was nicht auf das Fluggelände gehört. Die Ausbeute ist meist äußerst gering, mal ein abgebrochener Propeller, mal ein Stück GFK oder Elapor von einem im Herbst abgestürzten Flieger, das man beim Einsammeln der Wrackteile übersehen hat, das wars dann aber auch schon und sofort sitzt man im Auto, um nach der harten Arbeit beim Oberen Wirt beim Weißwurst-Essen die kommende Flugsaison zu besprechen.
Natürlich wird danach auch noch geflogen, wobei insbesondere der in hunderten Arbeitsstunden von Markus gebaute Riesenflieger mit einer Spannweite von 6.80 m bestaunt wurde, der dann seinen Erstflug absolvierte.
![]() Hallo Walter, danke für den Kurzbericht, ich häng‘ noch ein paar Bilder und Kommentare an…Das Wetter war einfach toll – für Anfang April: sonnig und heiß. Nur die Thermik-Hämmer hingen ein wenig hoch oben und waren nicht einfach zu erreichen – so gab’s vermehrt Elektroflug und eSchlepp. Es ging erfreulich wenig kaputt, nur ein Hacker-Motor warf einfach so das Getriebe und den Propeller ab… keiner weiß warum. Man muss aber auch feststellen, dass es im Frühjahr offensichtlich immer etwas schwieriger ist, die Landebahn zu treffen (gut, dass das Gras drumrum noch nicht so hoch ist ![]() ![]() ![]() Man kann auf einem der Bilder leicht erkennen, dass das Leitwerk vom Rumpf getrennt werden kann – anders passt das Monster in kein Auto. Das Modell verfügt über einen Klapp-Antrieb und kann mit einem kräftigen Katapultgummi gestartet werden. Bauausführung: Vom Feinsten. Die Bilder unten zeigen ein paar Vorbereitungen, den ersten Start und ein paar Impressionen von den anschließenden Metern – sie verliefen ohne jede Probleme (jedenfalls habe ich keine lauten Schreie vernommen). Markus flog für diesen Tag nur einige wenige einfache Figuren, sie ließen aber ahnen, dass hier schon ein richtiges Flugzeug unterwegs war. Lediglich zeigte sich bei der Landung, dass am Gleichlauf der Bremsen noch was zu tun war. Gratuliere, Markus!
Ach ja, es flog auch noch, sozusagen als Kontrastprogramm die kleine Fox von Multiplex mit, ich glaube, 45cm Spannweite… Stephan hatte einen ProJeti dabei und … flog ein wenig hin und her damit |
||
►Bericht ändern | ©2010 FMSG-Alling/Obb.e.V. Die Rechte an allen Texten und Bildern liegen beim jeweiligen Autor. |
►Impressum |